Die
Unternehmenssteuerung richtet sich am Geschäftsmodell des Unternehmens
aus und ist die Methode zur Umsetzung des Unternehmensziel
'Wertmaximierung'.
Zur Erstellung des Unternehmenssteuerungsmodell können mehrere Werkzeuge zum Einsatz kommen. Hierzu zählen u.a.:
Von der Unternehmenssteuerung zum Unternehmenssteuerungsmodell
In
den Unterkapiteln wird auf diese Werkzeuge/ Methoden näher eingegangen.
Diese Werkzeuge gehen das Thema Unternehmenssteuerung aus verschiedenen
Richtungen an. Der Bereich des Strategischen Controlling muss die
richtige Auswahl dieser Werkzeuge für die Verwendung der
Unternehmenssteuerung auswählen und auch managen. Des weiteren muss
sichergestellt werden, dass eine gewisse Konstanz der ausgweählten
Werkzeuge über mehre Jahre sichergestellt wird. Nur somit ist eine
objektive Entwicklung des Unternehmens über eine bestimmte Zeitreihe
möglich. Auch der maximale Einsatz an Werkzeugen ist nicht besonders gut
und führt zu einer Übersteuerung. Die Unternehmenssteuerung muss
einfach, verständlich und effektiv sein. Allen Unternehmensbereichen
muss das Unternehmenssteuerungsmodell bekannt und verständlich sein.
Die Methodische Konsistenz der eingesetzten Werkzeuge muss das
strategische Controlling der Unternehmung sicherstellen. Das abgestimmte
in sich konsistente Framework bildet das Unternehmenssteuerungsmodell.
Vom Unternehmenssteuerungsmodell zur BI (Business Intelligence)
Das
Unternehmenssteuerungsmodell ist dann die Basis bzw. die Vorgabe für
die IT-unterstützte Umsetzung in der BI (Business Intelligence). Erfolgt
keine Konsistenzsicherstellung der unterschiedlichen Werkzeuge, dann
kann auch eine BI-Landschaft nicht effektiv sein. Das
Unternehmenssteuerungsmodell ist die Umsetzungsbasis für die
strategische Ebene der Business Intelligence. Die taktische Ebene und
operative Ebene der Business Intelligence wird davon Top-Down
abgeleitet. Für die Ableitung der taktischen Ebene und operative Ebene
der Business Intelligence sind die verschiedenen
Geschäftsführungsbereiche wie z.B. das operative Controlling, die
Vertriebssteuerung, Marketing Analytics, usw. verantwortlich. Die
Sicherstellung der horizontalen und vertikalen Konsistenz der beiden
Ebenen zusammen mit der strategischen Ebene ist wiederum eine
Hauptaufgabe der BI Governance.