Das Business Intelligence Competence Center (BICC)
BICC bedeutet Business Intelligence Competence Center und ist
eine Organisationseinheit in Form einer Linienorganisation oder aber
einer funktionalen virtuellen Organisation. BICC werden in Unternehmen
sowohl im Fachbereich als auch in der IT implementiert. Das BICC soll BI
Governance Aufgaben aber auch BI-Architektur und BI-Prozess übernehmen
Kernziele eines BICC sind:
Sicherstellung der Konsistenz der Business Intelligence
Effizienter Betrieb der Business Intelligence
Effiziente Weiterentwicklung der Business Intelligence
Strategische Planung der Business Intelligence
Definition
Effizienz: Unter Effizienz wird das optimale Verhältnis aus Nutzen und
Kosten verstanden. Aus diesen Kernzielen können viele Aufgaben des BICC
abgeleitet. Im folgenden sind einige Aufgaben aufgelistet.
Die Kernaufgaben eines BICC sind:
Sicherstellung der Kennzahlenkonsistenz der Kennzahlen in der Business Intelligence, sowohl
horizontal zwischen den BI-Applikationen der verschiedenen Fachbereiche aber auch
vertikal zwischen der operativen, taktischen und strategischen Ebene der Business Intelligence
Sicherstellung der Datenqualität der Business Intelligence Tools
BI-Richtlinienmanagement:
Herausgeben und Sicherstellen der Einhaltung von Richtlinien (z.B.
BI-Architekturvorgaben, verbindliche Qualitätskriterien erstellen)
BI-Anforderungsmanagement: Sicherstellung der Anforderungsqualität, Richtlinienkonformität und Kennzahlenkonsistenz.
Erstellung einer BI-Strategie
Schaffung der Transparenz über das Business Intelligence Informationsangebot
Business Intelligence Informations-LifeCycleManagement
(inkl. Abmanagen von nicht mehr benötigten Informationsangeboten), d.h
Schaffung eines optimalen Verhältnisses hinsichtlich
Informationsnachfrage und Informationsangebot