Die Business Intelligence Strategie
BI-Strategie als Teil der FinanzstrategieViele Unternehmen erstellen eine Business Intelligence Strategie (BI-Strategie), die aus einer IT-Strategie abgeleitet wird oder aber Bestandteil der IT-Strategie ist. Eine solche BI-Strategie hat durchaus seine Berechtigung als ein Teil der ganzheitlichen BI-Strategie des Unternehmens. Der andere Teil der BI-Strategie muss aus dem Fachbereich der BI-Governance kommen. Die BI-Governance ist dem Strategischen Controlling organisatorisch untergeordnet (siehe BI Organisation). Das Strategische Controlling ist wiederum Teil des Bereiches Finanzen. Daraus kann man schließen, dass die Belange der BI auch in der Finanzstrategie verankert sein müssen.D.h. die BI-Strategie hat zwei Bestandteile (IT+Finanzen) die aufeinander abgestimmt sein müssen. Noch viel wichtiger ist aber, dass beide Teile einander bedingen, d.h. eine BI-Strategie der IT wird ein zahnloser Tiger sein ohne das Äquivalent aus dem Bereich Finanzen. Das selbe gilt auch im umgekehrten Sinne: Eine Finanzstrategie mit BI-Anteil ohne das Äquivalent in der IT ist nicht planbar umsetzbar. Wie eine Strategie erstellt wird finden Sie unter: Strategieentwicklung Bestandteile der BI-StrategieIm Folgenden werden einige Ideen präsentiert, die in einer BI-Strategie platziert werden könnten. Die Ausgestaltung der Punkte obliegt selbstverständlich dem jeweiligen Untgernehmen:
|