Im Prozeß der Datenmodellierung folgt nach
der semantischen Datenmodellierung, die logische Datenmodellierung. Die
logische Datenmodellierung ist im Gegensatz zur semantischen
Datenmodellierung systemnah, d.h. der Modellierer weiß in dieser Phase,
welche Art von DBS zur Anwendung kommt. Im Falle des Data Warehouse hat
der Modellierer die Auswahl zwischen multidimensionaler und relationaler
Datenbank. Für die Verwendung von objektorientierten Datenbanken ist
ein objektorientiertes Datenmodell Voraussetzung. Dieses wird in der
vorliegenden Arbeit nicht vorgestellt, jedoch sei in diesem Zusammenhang
auf das Kapitel „Objektorientierter Ansatz“ und die einschlägige
Literatur verwiesen.114 Im folgenden werden das Star-Schema und die Varianten dieses Schemas in Anlehnung an Hahne115 und Raden116 beschrieben. (Auszug aus der Diplomarbeit von Ralph Leipert: "Analytische Informationssysteme als Basis des Risikomanagement der Unternehmung") 114 Heuer, A. (1992) 115 Vgl.: Hahne, M. (1998), S. 109ff 116 Vgl.: Raden, N. |