Vermietung ist ein Geschäftsmodell bei dem ein eigenes Produkt an den Kunden für eine bestimmte Zeit ausgeliehen / verpachtet wird. Das Produkt wechselt in diesem Geschäftsmodell nicht den Besitzer. Der Vermieter ist dauerhaft der Besitzer des Produktes und verleiht dieses Produkt gegen eine Vermietungsgebühr. Gewinnpotential: Das Gewinnpotential liegt bei diesem Geschäftsmodell in der Höhe der Vermietungsgebühr abzüglich der anfallenden Kosten bzw. Aufwände. Zusätzlich können Gewinne durch den Verkauf der Produkte nach Ablauf der Nutzungsdauer (Restwert) erzielt werden. Aufwände / Kosten: Zu den erzielten Vermietungsgebühren müssen aber noch die eigenen Kosten / Aufwände abgezogen werden. Hierzu zählen insbesondere Kosten für die Anschaffung des Produktes, Personalkosten, Bürokosten (z.B. Miete), Büroausstattungskosten (Büromöbel, Computer, Software, Papier), Wartung & Pflege des Produktes, Instandhaltungskosten, Versicherung gegen Produktschäden bzw. Ausfall. Beispiel für Vermietungsunternehmen:
Werbung auf Business Intelligence WissensportalImmobilienmakler Bonn - Dirk Kleine Immobilien Hausverkauf, Hausvermietung in Bonn, Köln, Berlin, Rhein-Sieg-Kreis |