Von der Strategieentwicklung zur Unternehmenssteuerung
Strategieentwicklung
Die Herleitung eines Konzeptes zur
Unternehmenssteuerung erfolgt Top-Down mittels dem
Strategieentwicklungsprozess. Die Strategie wird abgeleitet aus den
Unternehmenszielen, die wiederum aus der Mission und Vision hergeleitet
sind. Über der Strategieentwicklung, d.h. Vision, Mission,
Unternehmensziele und Unternehmensstrategie eines Unternehmens steht das
übergreifende Ziel des Unternehmens: Die Wertmaximierung.
Das
Unternehmenssteuerungsmodell ist das Konzept zur Umsetzung der
Strategie. Die Strategie beschreibt die Vorgehensweise wie die
Unternehmensziele erreicht werden sollen. Das Konzept bzw. das
Unternehmenssteuerungsmodell beschreibt, mit welchen Maßnahmen das
Unternehmen die Strategie erfüllen möchte und mit welchen KPI's bzw.
Kennzahlen der Erfolg gemessen werden soll.
Abbildung: Strategieentwicklungsprozess mit Ergebnis Unternehmenssteuerungsmodell
Strategieinhalte
Die Inhalte der Strategie gehen zumeist auf das Geschäftsmodell ein. Somit sind die folgende Inhalte häufig in einer Strategie zu finden.
Aussagen zu den Märkten (Produkt-Markt-Modell)
Aussagen zu den Produkten (Produktlebenszyklus/Produktlifecycle, Produkt-Portfolio von BCG)
Aussagen zu den Wettbewerbern (Wettbewerbskräfte nach Porter)
Aussagen zu den Kunden bzw. Kundensegmenten (Pareto-Analyse)
Produktpotentialanalyse
Wenn
Sie eine Strategie und ein Unternehmenssteuerungsmodell erstellen
wollen, müssen Sie eine Potentialanalyse für Ihre Produkte und
Dienstleistungen erstellen. Folgende Informationen sollten Sie hierbei
unbedingt bzgl. den Strategieinhalten zusammensammeln.
Marktanteil der Produkte
Wachstum der Produkte
Marktkapazität der Produkte
Wettbewerber
Differenzierungsmerkmale der eigenen Produkte
Kundensegmente und Kundenpotentiale
Geschäftsfeldanalyse, z.B. neue Geschäftsfelder für die existierenden Produkte
Die SWOT-Analyse
Eine strukturierte Art und Weise Informationen für die Produktpotentialanalyse zusammenzutragen ist eine Bottom-Up erstellte SWOT-Analyse. SWOT steht hierbei für: